Medienkompetenzen gehören in unserer heutigen Gesellschaft zu den Kernkompetenzen und finden entsprechend immer stärker Eingang in das Curriculum fast aller Schulen und Unterrichtsfächer. Zur Unterstützung der Schulen und Lehrkräfte bietet das Medienkompetenzzentrum ein vielfältiges Qualifikationsangebot zu diversen Themen der Medienkompetenz und Medienpraxis an.
Die Qualifikationen werden dabei sowohl offen über die Veranstaltungsdatenbank des Landes Niedersachsen VeDaB als auch direkt und exklusiv für Schulen oder andere Bildungseinrichtungen bspw. im Rahmen einer SchiLF oder von Einzelterminen oder Seminarreihen durchgeführt.
Themen, Inhalte und Termine können dabei ganz auf die Bedürfnisse der Einrichtung zugeschnitten werden. Sprechen Sie uns einfach an!
Themen mit denen wir uns gerade beschäftigen:
Das Medienkompetenzzentrum kooperiert bei der bei der Organisation von den Qualifikationen u.a. mit der Qualitätsinitiative Beste Bildung des Bildungskontors Osterholz. Mehr Informationen zur Förderung von Fortbildungsmöglichkeiten über Beste Bildung finden Sie direkt auf den Seiten des Bildungskontors Osterholz.
Beispielweise haben Angebot für Grundschulen, die Teil der Initiative sind, in dem wir einen ganzen Tag in der Bildunsgstätte Bredbeck zum Thema "Medienpraxis in der Grundschule mit dem Tablet" arbeiten.
Auch über die Niedersächsische Medienberatung werden in der VeDaB Fortbilungen angeboten. Diese finden sich unter den Suchbegriff medienberatung_online ("Auch andere Angebote anzeigen" anhaken).