Netzwerk Medienbildung
Neben der Beratung und Unterstützung einzelner Einrichtungen ist es zukünftig immer wichtiger einen Austausch unter den Schulen im Landkreis zu fördern, um „Best Practise“-Beispiele sichtbar zu machen und die Möglichkeit landkreisweit voneinander zu lernen noch stärker in den Fokus zu nehmen. Dies soll mit dem „Netzwerk Medienbildung“ zukünftig durch das MEDIEN|KOMPETENZ|ZENTRUM in Kooperation mit dem Bildungskontor initiiert werden.
So sollen zukünftig auch in Zusammenarbeit mit der Medienpädagogischen Beratung des Landes Niedersachsen regelmäßig Netzwerktreffen zu aktuellen Themen der Medienbildung, wie dem DigitalPakt und Medienbildungskonzept, sowie dem Einsatz von Tablets im Unterricht für alle Schulen aus dem Landkreis Osterholz angeboten werden.
Der Fokus der Veranstaltungen liegt dabei auf dem gemeinsamen Austausch untereinander und der Unterstützung bei der Konzepterstellung.
Viele Schulen haben sich schon auf den Weg gemacht medial zu arbeiten und können von ihren Erfahrungen berichten. Ziel ist es, sich über die unterschiedlichen Stände der Schulen auszutauschen und zu erfahren wie andere Schulen bestimmte Arbeitsschritte angehen und welche technischen Lösungen schon gut oder auch schlecht funktionieren. Wir wollen mit der Veranstaltung die Vernetzung der Schulen zu diesen Themen fördern:
- Ideen und Wünsche zu Ausstattung und Unterricht formulieren und sammeln, gute Beispiele zeigen oder fachkundige Ansprechpartner finden.
- Hilfen, Handreichungen und Formulierungen für das Medienbildungskonzept entwickeln.
- Medienbildungskonzepte lesen und konstruktive Rückmeldung geben (wir werden ehrlich sein).
- nachhaltige und förderungswürdige Lösungen aus anderen Schulen sammeln, vorstellen und diskutieren.
- in regelmäßigen Treffen, Mails und Kontakten auf die Grundlagen bis hin zu den neusten Entwicklungen und hinweisen.
- Fortbildungen und Schulungen zu den Inhalten des Medienbildungskonzeptes sammeln, anbieten und ggf. durchführen.
- die Schulen mit dieser vielfältigen Aufgabe nicht alleine lassen.
- die Verantwortlichen über die Schulgrenzen hinaus zur Zusammenarbeit vernetzen.
Zusätzlich informieren wir über aktuelle technische Möglichkeiten und Material sowie Arbeitshilfen zur Erstellung des schuleigenen Medienbildungskonzepts.
Mit diesem Angebot wollen wir die Schulen bei dieser vielfältigen Aufgabe unterstützen und die Verantwortlichen über die Schulgrenzen hinaus zur Zusammenarbeit miteinander vernetzen.